Citurin Tinktur im Test: Wundermittel oder Betrug? (2023)

Warum werden die Haare im Alter grau?

Jeder Mensch hat seine ganze eigene Haarfarbe. Bestimmt wird sie durch die Farbpigmente, die sogenannten Melanine. Gebildet werden sie in den Melanozyten, die sich in den Haarwurzeln befinden. Es gibt zwei unterschiedliche Melaninpigmente: Eumelanin und Phäomelanin. Sie sind für die dunklen, schwarzen oder aber für die roten, blonden Haare verantwortlich. Je nach Anteil entstehen so die verschiedensten Abstufungen und Haarfarben.

Graue Haare sind ein normales Zeichen des Alterungsprozesses. Wann die Haare beginnen, grau zu werden, hängt maßgeblich von der Genetik ab und ist bei jedem Menschen unterschiedlich. Während sich bei manchen schon mit dem 20. Lebensjahr die ersten grauen Haare zeigen, sind andere erst mit den 40ern davon betroffen. Männer werden für gewöhnlich früher grau als Frauen, Europäer früher als Asiaten oder Afrikaner. Die grauen Haare sind das sichtbare Ergebnis des fehlenden farbgebenden Melanins.

Im Alter verändert sich der Körper. Der Stoffwechsel wird langsamer und auch die Zellen lassen in ihrer Aktivität und Regeneration nach. Auch die Melanozyten, die für die Melaninproduktion verantwortlich sind, fahren diesen Prozess herunter. Dadurch gelangt immer weniger Farbstoff in die Hornschicht der Haare. Es bilden sich Leerräume, die mit farblosen Luftbläschen gefüllt werden. Das Haar erscheint an dieser Stelle grau oder weiß. Stück für Stück ist jede Zelle davon betroffen und aus den vereinzelten grauen Haaren wird ein weißer Schopf.

Welche Ursachen können graue Haare haben?

Schaut man sich die Familienangehörigen an, kann man recht gut abschätzen, wann man selbst mit den ersten grauen Haaren zu rechnen hat. Daran lässt sich auch nichts ändern oder beeinflussen. Doch nicht immer ist das Grauwerden genetisch bzw. altersbedingt. Stattdessen gibt es noch einige andere Ursachen für graue Haare mit 30 oder sogar 20:

Chronischer Stress: Durch Stress altern unsere Zellen schneller. Es werden freie Radikale ausgelöst, die die Körperzellen angreifen - darunter auch die Melanozyten. In Folge kann nur noch eingeschränkt Melanin produziert werden und das Ergrauen schreitet schneller voran.

Ungesunde Ernährung: Gesundes Haar braucht Vitamine und Nährstoffe. Insbesondere die Vitamine des B-Komplexes schützen vor Haarschäden und stimulieren den Stoffwechsel der Zellen in den Haarwurzeln. Beispielsweise kann eine Mangelversorgung mit Vitamin B5 das Ergrauen begünstigen.

Alkohol- und Nikotinkonsum: Alkohol und Nikotin schaden dem gesamten Körper. Beides trägt erheblich zum Alterungsprozess bei, was sich nicht nur in Form von Falten und fahler Haut, sondern auch durch graue Haare zeigt. Die Genussgifte schaden der Durchblutung und lösen oxidativen Stress aus. Die Zellen sterben früher ab und können kein Melanin mehr produzieren.

Medikamente und Krankheiten: Unter anderem können Autoimmunerkrankungen oder Schilddrüsenerkrankungen dazu beitragen, dass die Haare ihre Farbe verlieren. Auch die Einnahme von Medikamenten zur Behandlung von bestimmten Krankheiten kann das Grauwerden begünstigen.

Kann man seine Haarfarbe zurückgewinnen?

Sind die Haare einmal vollständig ergraut, lässt sich das kaum umkehren. Das bedeutet jedoch nicht, dass Haare ihre ursprüngliche Farbe nicht wieder annehmen können. Steckt Stress, ein traumatisches Erlebnis oder auch eine unausgewogene Ernährung als Ursache hinter den grauen Haaren, lässt sich der Prozess gegebenenfalls umkehren. Wird der Auslöser beseitigt, kann auch die Melaninproduktion wieder aktiviert werden.

Um das vorzeitige Ergrauen zu verhindern, ist Prävention das beste Mittel.

(Video) Anti Haarausfall: Haarwuchsmittel im Test | taff

Was ist Citurin?

Die meisten decken ihre grauen Haare mit Colorationen oder Tönungen vorübergehend ab. Dabei ist das Färben nicht nur zeitaufwendig und kostenintensiv, sondern kann gegebenenfalls auch der Gesundheit schaden. Um dem entgegenzuwirken hat die Evertz Pharma GmbH mit der Citurin Mandarinen-Extrakt Tinktur eine Haartinktur entwickelt, die das Ergrauen aufhalten und teilweise umkehren soll - auf pflanzlicher Basis.

Grundlage ist ein Wirkstoff, der aus den Schalen der seltenen Chios-Mandarinen in einem aufwendigen Verfahren extrahiert wird. In Kombination mit pflegenden und feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen entsteht so eine leichte Tinktur, die die Haare weder beschwert, noch strähnig werden lässt.

Die 100 ml Flasche gibt es in rezeptfrei in Apotheken unter der Pharmazentralnummer 17946508. Auch beim Hersteller kann man die Haartinktur bestellen.

Wie wirkt Citurin bei grauen Haaren?

Der Wirkstoff der Citurin Tinktur ist ein Extrakt aus Chios-Mandarinen. In einem aufwendigen biotechnologischen Verfahren wird aus den Schalenpasten der Bio-Mandarinen ein kosmetisches Extrakt gewonnen, das nützlich bei der Behandlung und Vorbeugung grauer Haare sein kann.

Einerseits hat das Mandarinen-Extrakt eine antioxidative Wirkung. Die pigmentbildenden Melanozyten können dadurch vor den schädigenden Angriffen der freien Radikale geschützt werden. Außerdem geht von ihm eine stärkende Wirkung aus. Schäden durch Stress, UV-Strahlen oder Medikamente können hier begrenzt werden. Dadurch kann das Ergrauen der Haare verlangsamt werden.

Laborstudien konnten außerdem zeigen, dass das Chios-Mandarinen-Extrakt in der Lage ist, die Melanozyten anzuregen. Das kann die Melaninbildung fördern und dem grauen Haar zur alten Farbe zurück verhelfen.

Weitere pflegende Inhaltsstoffe wie z.B. Glycerin versorgen die Haare und die Kopfhaut mit Feuchtigkeit. Das verleiht ein strahlendes Aussehen.

Für wen ist Citurin geeignet?

Graue Haare sind für viele Männer und Frauen ein Ärgernis, vor allem wenn sie schon deutlich früher auftreten als es üblich ist. Citurin wurde für all diejenigen entwickelt, die ihre grauen Haare reduzieren oder das Ergrauen vorbeugen möchten. Besonders interessant ist die Haartinktur daher nicht nur für Menschen, die schon unter vereinzelten (oder vielen) grauen Haaren leiden, sondern auch für diejenigen, die sie möglichst lang hinauszögern möchten. Dabei kann Citurin unabhängig vom Geschlecht, dem Alter oder der Herkunft genutzt werden.

Auch für Personen, die regelmäßig ihre Haare oder auch nur den Ansatz färben und darauf verzichten möchten, eignet sich Citurin. Die Haartinktur kann die Repigmentierung auch bei gefärbtem Haar stimulieren.

Nicht geeignet ist die Citurin Mandarinen-Extrakt Haarkur bei krankheitsbedingten grauen Haaren oder angeborenen Pigmentierungsstörungen, die mit farblosen Haaren einhergehen.

Wie wird Citurin angewendet?

Um eine zufriedenstellende Wirkung zu erzielen, sollte man Citurin regelmäßig und über längere Zeit anwenden. Es handelt sich um eine naturkosmetische Tinktur und nicht um ein Haarfärbemittel, weshalb nicht unmittelbar nach der Anwendung eine Wirkung sichtbar sein wird.

Die Haartinktur kann morgens oder abends aufgetragen werden. Hierfür einfach 4-5 Pipetten auf die Kopfhaut geben und sanft einmassieren. Um das Citurin noch besser zu verteilen, eignet sich auch ein Kamm. Citurin wird nicht ausgewaschen, sondern bleibt im Haar. Dank der leichten Formulierung sollten die Haare auch nicht ölig werden.

Welche Inhaltsstoffe sind in Citurin enthalten?

Neben dem Mandarinen-Extrakt enthält die Citurin Haartinktur hauptsächlich feuchtigkeitsspendende Stoffe und weitere natürliche Inhaltsstoffe, die das Auftragen erleichtern, aber keinen fettigen Film hinterlassen. Der Hersteller Evertz Pharma GmbH setzt, wie auch bei den anderen Produkten, auf natürliche Rohstoffe und verzichtet bewusst auf Alkohole, Parabene, Silikone und künstliche Konservierungsstoffe. Die Haarkur ist vegan und die deutsche Produktion verzichtet auf Tierversuche.

Folgende Inhaltsstoffe sind unter anderem in Citurin enthalten:

Aqua

Glycerin, Diglycerin

Saccharide Isomerate

Citrus Reticulata Extract (Bio-Chios-Mandarinen-Extrakt)

Xylitylglucoside, Anhydroxylitol, Xylitol, Glucose

Acetyl Tyrosine

Hydrolyzed Jojoba Esters

Xanthan Gum

Pentylene Glycol

etc.

Hat Citurin Nebenwirkungen?

Es sind keine Citurin Nebenwirkungen bekannt. Die dermatologische Verträglichkeit wurde durch ein unabhängiges Institut überprüft und bestätigt.

Dennoch kann es bei Kosmetika immer zu unerwünschten Reaktionen kommen. Daher sollten vor allem empfindliche Personen die Liste der Inhaltsstoffe sorgfältig prüfen. Im Zweifel ist es ratsam, die Tinktur an einer kleinen Hautstelle auszutesten. Kommt es wider Erwarten zu einer Reaktion, sollte Citurin nicht weiter genutzt werden.

Citurin Test: Erfahrungsbericht von Rosi

Bei Citurin handelt es sich um ein neuartiges Produkt, das es so auf dem Markt bisher noch nicht gab. Dementsprechend stößt die Haartinktur auf großes Interesse. Da wir uns nicht ausschließlich auf die Erfahrungen anderer verlassen möchten, haben wir selbst einen Citurin Test gestartet. Die Mutter einer Kollegin aus der Redaktion, Rosi, hat die Tinktur für uns 10 Wochen lang getestet. Um das Ergebnis gut überprüfen zu können, hat sie auf das Ansatzfärben in der Zeit verzichtet. Im Interview berichtet sie über ihren Erfahrungen im Test.

Wie war dein erster Eindruck von Citurin?

Die Verpackung ist schlicht und wirkt recht hochwertig. Das kleine Fläschchen hat eine Pipette - das ist natürlich praktisch. Ich habe erwartet, dass die Haartinktur aufgrund des Wirkstoffs nach Mandarine riecht. Aber das ist gar nicht der Fall. Stattdessen ist der Geruch relativ neutral. Vielleicht etwas Medizinisch, aber auf jeden Fall nicht störend. Das Citurin ist flüssig, nicht ölig und lässt sich mit der Pipette sehr gut auftragen. Das ist ja bei einigen Texturen manchmal etwas problematisch. Hier klappt das super und die Tinktur zieht gut ein. Es bleibt auch kein sichtbarer Film, was mir persönlich sehr wichtig war, da ich mir nicht ständig die Haare waschen möchte.

Was sagst du nach einer Woche zur Haartinktur?

Meine Haare fühlen sich gut an. Der Ansatz ist noch grau, aber ich habe auch nicht erwartet, dass sich da von jetzt auf gleich etwas tut. Meine Haare waren manchmal auch etwas trocken, das hat sich seit ich die Citurin Tinktur benutze, schon gebessert. Ich trage die Tinktur morgens auf, da wäre mir sofort aufgefallen, wenn sie nicht einziehen oder einen Film hinterlassen würde. Aber gar kein Problem, auch das Styling funktioniert nach einer kurzen Einwirkzeit wie gewohnt.

Sind dir Citurin Nebenwirkungen aufgefallen?

Ich habe die Haartinktur sehr gut vertragen. Ich habe sie vorher nicht getestet, aber meine Haut ist auch sehr unempfindlich. Sonst ist ein kleiner Test natürlich ratsam. Mir sind keine Nebenwirkungen aufgefallen, kein Kopfhautjucken, Rötungen oder ähnliches.

Sind die grauen Haare weniger geworden?

Ich habe meine Haare im Spiegel natürlich immer gespannt kontrolliert. In den ersten Wochen habe ich keine wirkliche Veränderung bemerkt. Ich meinte vielleicht, dass keine neuen grauen Haare mehr dazugekommen sind, aber das kann ich mir auch eingebildet haben. Wirklich aufgefallen ist mir der Rückgang der grauen Haare erst, als ich die erste Flasche fast aufgebraucht hatte. Die ersten wieder hellbraunen Strähnen haben mich natürlich darin bestärkt, eine zweite Flasche zu bestellen.

Wie fällt dein Fazit im Test nach 10 Wochen aus?

Mit dem Ergebnis hätte ich wirklich nicht gerechnet! Viele meiner grauen Haare haben tatsächlich ihre ursprüngliche Farbe wieder angenommen. Der Ansatz war ja schon sehr grau und ich habe ihn sonst immer fleißig gefärbt, aber das brauche ich jetzt gar nicht mehr. Das ein oder andere graue Haar im Alter ist ja auch kein Beinbruch, aber ich sehe jetzt wieder jünger aus, ohne dass das mit so viel Aufwand verbunden ist. Für mich hat sich Citurin auf jeden Fall gelohnt. Ich werde direkt noch eine Flasche bestellen und hoffe mal, dass auch weiterhin keine neuen grauen Haare mehr dazukommen. Das 60 tägige Rückgaberecht ist für mich ein toller Pluspunkt. Das macht es fair und ermöglicht einen eigenen Test, ganz ohne Risiko.

Welche Erfahrungen machen andere Anwender*innen mit Citurin?

Graue Haare sind ein alltägliches und weit verbreitetes Problem unter Männer und Frauen. Während es gegen Haarausfall schon zahlreiche Mittel auf dem Markt gibt, ist Citurin ein neuartiges und innovatives Produkt bei grauen Haaren. Das erklärt natürlich auch das große Interesse und die vielen bereitwilligen Tester*innen. Im Netz stößt man in Blogs, Online-Magazinen und Zeitschriften auf Test- und Erfahrungsberichte. Auch im eigenen Online-Shop des Herstellers wurden schon zahlreiche Citurin Bewertungen abgegeben.

Das Gesamtbild ist größtenteils sehr positiv. Die pflanzliche Haartinktur scheint graue Haare bei regelmäßiger Anwendung tatsächlich aufzuhalten. Auch an der Verträglichkeit und der Anwendung gibt es nichts zu bemängeln.

Wo kann man Citurin günstig kaufen?

Citurin ist ein rezeptfreies Apothekenprodukt. Unter der Pharmazentralnummer (PZN) 17946508 kann man es in jede Apotheke bestellen, falls es vor Ort nicht verfügbar sein sollte. Auch in einigen Versandapotheken wird die beliebte Citurin Mandarinen-Extrakt Tinktur verkauft. Die Preise können sich erheblich unterscheiden, da die Apotheken die Preise für rezeptfreie Produkte selbst bestimmen dürfen. In der Regel zahlt man für Citurin daher zwischen 45 und 60 Euro.

Wer sparen möchte, bestellt am besten direkt im herstellereigenen Online-Shop. Die 100 ml Flasche erhält man hier öfter um bis zu 30% günstiger gegenüber dem UVP. Der Versand ist kostenfrei. Die 60-Tage-Geld-zurück-Garantie gilt nur beim Kauf beim Hersteller, nicht in der (Online-)Apotheke.

In Drogeriemärkten wie DM, Rossmann oder Müller ist die Citurin Mandarinen-Extrakt Tinktur nicht erhältlich. Vereinzelt gibt es Angebote auf Online-Verkaufsplattformen wie Amazon oder eBay. Die hier angebotenen Produkte stammen jedoch nicht vom Hersteller.

Fazit: Wie gut ist Citurin?

Graue Haare sind für viele Frauen und Männern ein optischer Makel. Die innovative pflanzliche Haartinktur Citurin kann das Ergrauen der Haare verlangsamen und gegebenenfalls sogar rückgängig machen. Dabei punktet die Tinktur insbesondere mit den natürlichen Inhaltsstoffen und der guten Verträglichkeit. Vergleichbare Produkte gibt es auf dem Markt bisher nicht. Sowohl unser Test, als auch die Erfahrungen in Magazinen und Blogs sprechen für die Wirkung der Citurin Mandarinen-Extrakt Haarkur. Wer nicht zufrieden ist, kann sie dank der 60-tägigen Geld-zurück-Garantie problemlos zurücksenden - sofern direkt beim Hersteller unter www.citurin.com bestellt wurde.

Startseite

FAQs

Wie gut ist Citurin wirklich? ›

Mehr als 86 Prozent der Kund*innen sind laut einer Befragung mit der Citurin Haartinktur zufrieden. Dieses Ergebnis spiegelt sich auch in den detaillierten Bewertungen wider. Den Erfahrungen zufolge hilft Citurin dabei, das Ergrauen der Haare zu verlangsamen.

Wer hat Erfahrung mit Citurin? ›

Der Gesamteindruck der Bewertungen für Citurin ist positiv. Einer Kundenumfrage des Herstellers zufolge sind 86,6 % der Anwender zufrieden mit der Haartinktur. Wirft man einen genauen Blick auf die Meinungen, haben die meisten Kunden positive Erfahrungen gemacht.

Wie schnell wirkt Citurin? ›

Es handelt sich um eine naturkosmetische Tinktur und nicht um ein Haarfärbemittel, weshalb nicht unmittelbar nach der Anwendung eine Wirkung sichtbar sein wird. Die Haartinktur kann morgens oder abends aufgetragen werden.

Können graue Haare wieder normal werden? ›

So bemerkenswert die Studienergebnisse sind: Wer bereits ergraut ist, wird leider nicht wieder komplett zu seiner ursprünglichen Haarfarbe zurückfinden. Die sprichwörtlichen einzelnen grauen Haare können sich aber wieder zurück färben, sobald der Stress nachlässt.

Wie bekomme ich graue Haare weg ohne färben? ›

Bizarre Hausmittel: Was hilft am besten gegen graue Haare?
  1. Zwiebelsaft: Er soll die Melaninproduktion anregen.
  2. gekochte Kartoffelschalen: Bei regelmäßiger Anwendung soll das Haar angeblich nachdunkeln.
  3. Apfelessig.
  4. Kokosöl.
  5. Curry.
  6. Natron.
Aug 28, 2022

Was kann man gegen graue Haare tun? ›

Grundsätzlich gilt: Eine vollwertige, basische Ernährung, die den Körper mit allen wichtigen Mineralstoffen und Spurenelementen (vor allem Kupfer, Eisen, Zink, Silizium und Kalzium), B-Vitaminen, Vitamin A, Antioxidantien, Omega 3-Fettsäuren und Proteinen versorgt, ist die beste Basis, um graues Haar zu vermeiden.

Welche Tabletten gegen graue Haare? ›

Neofollics Anti-Grau Tabletten wirken dank ihrer einzigartigen Formulierung genau diesen Ursachen grauer Haare entgegen. Wirkstoffe gegen graues Haar Neofollics enthält die folgenden Inhaltsstoffe, die gegen graues Haar wirksam sind: Catalase: Dies ist ein wichtiges Enzym, das eine Rolle beim Ergrauen der Haare spielt.

Wie lange dauert es bis man ganz grau ist? ›

Europäische Männer bekommen im Schnitt im Alter von 30 Jahren die ersten grauen Haare. Die durchschnittliche Frau muss sich erst mit 35 Jahren auf die graue Haarfarbe einstellen.

Wie sehe ich mit grauen Haaren aus Test? ›

Mit der YouCam Makeup-App kannst du ganz leicht herausfinden, welche Haarfarbe dir am besten steht. Dafür kannst du Haarfarben virtuell im Live-Modus oder an einem Foto testen und so ganz schnell und risikofrei jede erdenkliche Haarfarbe ausprobieren!

Warum habe ich so früh graue Haare? ›

Melaninmangel – Grund für das Ergrauen

Liegt ein Mangel an Melanin im Körper vor, dann ergrauen die Haare schnell. Melanin ist ein Pigment und ist für die Färbung von Haar und Haut verantwortlich. Melanin kann jedoch nur produziert werden, wenn eine ausreichende Menge an Tyrosin im Körper vorhanden ist.

Ist Mandarine gut für die Haare? ›

Zunächst einmal ist anzumerken, dass Mandarinenschalen große Mengen an Vitaminen E, B12 und B7 enthalten, die das Haarwachstum fördern, es stärken, vor äußeren Einflüssen wie Umweltverschmutzung schützen und auch die Kollagenbildung beschleunigen.

Welche Pflanzenhaarfarbe deckt graue Haare am besten ab? ›

Um die beste Pflanzenhaarfarbe für graue Haare zu finden, sollte vor allem auf die Naturreinheit der Farben geachtet werden. Die Oliebe Naturhaarfarben enthalten zum Beispiel ausschließlich Rohstoffe wie Henna, Kurkuma, Kaffee, Rote Beete und weitere pflanzliche Rohstoffe.

Welches Shampoo hilft gegen graue Haare? ›

Erste Wahl sind meist Silberprodukte. Ein Silbershampoo kann bei einem leichten Gelbstich schnell Abhilfe schaffen. Da graues Haar meist störrischer ist, empfehlen wir zusätzlich zum Shampoo auf eine Silber Kur zurückzugreifen.

Was hilft gegen graue Haare Hausmittel? ›

Auch Natron wird immer wieder nachgesagt, dass es gegen graue Haare helfen soll. Dazu werden 2-3 Teelöffel Natron – oder alternativ auch Backpulver – in einem Glas Wasser verrührt und anschließend in die Kopfhaut einmassiert. Auch eine komplette Haarwäsche ist damit möglich und hilft insbesondere gegen fettiges Haar.

Können weiße Haare wieder dunkel werden? ›

Wenn Haare grau werden, dann kann die Farbe auch nochmal zurückkommen. Dazu gab es schon ein paar Einzelfall-Berichte und jetzt liefert ein internationales Forschungsteam den bisher solidesten Beweis dafür, dass dieses Phänomen tatsächlich existiert.

Können weisse Haare wieder verschwinden? ›

Bei altersbedingt ergrauten Haaren ist es zwar nicht unmöglich, allerdings sehr selten, dass die ursprüngliche Haarfarbe zurückkehrt. Mit Shampoos, die Farbpigmente erhalten, kann das Ergrauen hinausgezögert werden.

Bei welcher Haarfarbe sieht man graue Haare am wenigsten? ›

Farben wie Butterscotch, helles Kastanienbraun und Goldbraun, oder aschiges Braun für diejenigen mit einem kühlen Hautton, sind facettenreiche Brauntöne, die nicht zu dunkel sind und graue Haare optimal abdecken.

Was macht graue Haare wieder dunkel? ›

Können graue Haare wieder farbig werden? Forscher sagen: Ja! Die Studie, die am 22. Juni in eLife veröffentlicht wurde, fand heraus, dass graue Haare wieder farbig nachwachsen können, wenn der Faktor Stress beseitigt wird, so die Forscher des Columbia University Vagelos College of Physicians and Surgeons.

Was macht Silbershampoo mit grauen Haaren? ›

Ein Silbershampoo enthält Farbpigmente wie eine Tönung, färbt aber nicht dauerhaft die Haare. Silber-Tönungen sind vor allem dann geeignet, wenn Du Dein Grau hervorheben möchtest. Spezialshampoos enthalten blaue Pigmente, die den Gelbstich verschwinden lassen.

Kann man sich mit Kurkuma die Haare färben? ›

Kurkuma ist goldgelb und eignet sich sehr gut zum Haare färben.

Kann man gegen weiße Haare tun? ›

Weiße Haare, die schon da sind, kann man nicht mehr rückgängig machen. Aber man kann dafür sorgen, dass die noch vorhandenen Melanozyten etwas länger durchhalten.

Welcher Nährstoff fehlt bei grauen Haaren? ›

Verfärben sich deine Haare plötzlich grau, kann dies ebenfalls ein Grund für einen Vitamin-B12-Mangel sein. Deinen natürlichen Bedarf an Vitamin B12 kannst du über Fisch, Fleisch und Milchprodukte decken.

Warum haben manche Menschen keine grauen Haare? ›

Grau“ ist keine Haarfarbe

Graues Haar gibt es also eigentlich gar nicht. Es ist die Mischung aus weißen und pigmentierten Haaren auf dem Schopf, die den Eindruck von Grau vermitteln. Vitaminmangel oder Alkoholkonsum haben nichts damit zu tun, wenn jemand bei sich schon früh silberne Fäden im Haar entdeckt.

Wann bekommt Frau graue Haare? ›

Im Schnitt beginnen Frauen mit 33 Jahren zu ergrauen. Rothaarige Frauen sind dabei früher dran - sie bekommen ihre ersten grauen Strähnen mit 30, brünette mit 32 und blonde mit 35 Jahren. Eine von zehn Frauen entdeckt schon mit Anfang 20 die ersten grauen Haare.

Wem stehen graue Haare? ›

Besonders helle Graunuancen stehen vor allem Frauen mit sehr heller Haut mit bläulich bis violettem Unterton. Helle Augenfarben, wie Blau oder Grau kommen zudem durch graue Haare toll zur Geltung und wirken noch strahlender.

Wie oft zum Friseur bei grauen Haaren? ›

Allerdings werden die Haare – und besonders die Spitzen – durch das Aufhellen stark strapaziert. Deshalb solltest du sie im Friseursalon alle vier bis sechs Wochen nachschneiden lassen.

Was für eine Haarfarbe macht jünger? ›

Haarfarbe, die jünger aussehen lässt: Rotblond

Wer ein junges, frisches Aussehen möchte, ist mit dieser Farbe gut beraten, sollte aber unbedingt auch Zeit für die Pflege einplanen, damit die Strahlkraft der Farbe nicht zu schnell verloren geht.

Was ist die schönste Haarfarbe der Welt? ›

Dieser Winter wurde zweifellos von brünetten Nuancen bestimmt. Aber jetzt, wo endlich der Frühling kommt, feiern hellere Farbtöne ihr Comeback - der neueste Trendsetter heißt „Nectar Blonde”.

Welche Haarfarben machen alt? ›

Vor allem dunkle Haartöne können dazu führen, dass Sie älter aussehen. Häufig schmeichelt ein (zu) dunkler Ton nicht Ihrer Haut. Auch hier können Sie sich von Ihrem Friseur beraten lassen.

Wird die Schambehaarung auch grau? ›

Schamhaare werden auch grau

So wie die Haare auf dem Kopf irgendwann beginnen, grau zu werden, setzt sich dieser Alterungsprozess auch im Intimbereich fort. Auch hier sind es die Melanozyten, die aufgrund zu wenig produziertem Tyrosin nicht mehr genügend Melanin herstellen.

Welche Lebensmittel verursachen graue Haare? ›

Diese 4 Lebensmittel sind der Grund für graue Haare
  • Zucker. Zucker ist ein Vitamin-und Mineralstoffräuber. ...
  • Künstliche Farb- und Süßstoffe. Cupcakes, Milchshakes und Gebäck - richtig verlockend werden diese Leckereien doch erst, wenn sie schön bunt und süß sind. ...
  • Tierische Proteine. ...
  • Geschmacksverstärker.
Apr 21, 2022

Welche Lebensmittel machen graue Haare? ›

Unschöner Effekt: Diese 3 Nahrungsmittel fördern graue Haare
  • Tierische Eiweiße. Unser Körper ist zwar in der Lage, tierische Proteine in Form von Fleisch und Fisch zu verdauen, jedoch nur in gewissen Mengen. ...
  • Zucker und künstliche Süßstoffe. ...
  • Glutamat.
Jan 20, 2018

Was nicht essen bei Haarausfall? ›

Fettreiche Nahrung fördert Haarausfall

Eine Ernährung, die viel Fett und Fleisch beinhaltet, steigert den Testosteron-Spiegel. Dieser wiederum wirkt sich möglicherweise nachtteilig auf die Haarfollikel aus.

Wie bekomme ich wieder dichtes Haar? ›

Dickere Haare bekommen: Bürsten, Bürsten, Bürsten

Regelmäßiges Bürsten deines Haares ist auch der Schlüssel zum Wachsen von langem, dickem Haar, weil das Bürsten hilft, die natürlichen Öle von deiner Kopfhaut in deinem Haar zu verteilen, um es hydratisiert und gesund zu halten.

Wie bekomme ich mehr und dickere Haare? ›

Wer dicke Haare bekommen möchte, sollte Stress also in jedem Fall vermeiden. Nährstoffmangel: Wenn es unserem Körper an etwas fehlt, macht sich das oft recht schnell bemerkbar – auch an unseren Haaren. Ob Eisen, Vitamin D oder Vitamin B12: Ein Mangel an Nährstoffen ist oft die Ursache für dünner werdendes Haar.

Welche Haarfarbe für Frauen ab 60? ›

Warmes Blond ist die perfekte Haarfarbe für Frauen ab 60

Besonders beliebt derzeit ist ein leicht gelbliches Goldblond, das in der Sonne wunderschön schimmert und herrlich elegant wirkt. Auch Honigblond ist ein echter Dauerbrenner unter den Blondinen und steht absolut allen Frauen perfekt.

Warum nehmen weisse Haare keine Farbe an? ›

Graue Haare sind eigentlich eine Täuschung, denn entweder hat ein Haar Farbpigmente oder nicht. Durch die Vermischung von weißen und pigmentierten Haaren erscheinen die Strähnen grau. Bei dunklem Haare gibt es meist die „silbernen“ Strähnen, bei blonden oder rötlichem Haar verblasst die Haarfarbe zunehmend.

Welche Haarfarbe hält am längsten bei grauen Haaren? ›

Obwohl alle Haarfarben von professionellen Friseur-Marken eine gute Grauabdeckung bieten, decken Naturtöne graues Haar immer am besten ab. Damit die neue Haarfarbe möglichst natürlich wirkt, wähle eine Coloration, die höchstens zwei Nuancen vom Naturton abweicht.

Welches Shampoo bringt die natürliche Haarfarbe zurück? ›

Zurück zur Naturhaarfarbe: Aufhellen mit Shampoo? Wenn Sie die Haare etwas zu dunkel getönt oder gefärbt haben, können Anti-Schuppen-Shampoos helfen. Sie rauen die Haaroberfläche etwas auf, wodurch sich Pigmente auswaschen lassen. Der Effekt ist allerdings minimal.

Welches Shampoo macht graue Haare dunkler? ›

Tipp: Color-Shampoos von Plantur 39

Die Plantur 39 Color-Produkte für blondes und braunes Haar kaschieren störende graue Haare oder einen nachwachsenden Ansatz und überbrücken damit die Zeit bis zum nächsten Friseurbesuch. Die Haare werden getönt, indem sich kräftige Farbstoffe an das Haar anlagern.

Wie kann man graue Haare natürlich färben? ›

Backpulver und Zitrone: Mischen Sie den Saft von 2 Zitronen mit 2 EL Backpulver, um Ihr graues Haar wieder blond zu färben. Tragen Sie die Mischung auf das frisch gewaschene, handtuchtrockene Haar auf. Gut einmassieren. Nach etwa 1 Stunde können Sie das Hausmittel mit lauwarmem Wasser ausspülen.

Welches Obst hilft gegen graue Haare? ›

Bananen als Anti-Aging für die Haare

Bananen enthalten wertvolle Vitamine und Spurenelemente, die für eine nährstoffreiche Versorgung der Haarfollikel wichtig sind. Besonders wirksam ist das in ihnen enthaltene Vitamin B6 und Kupfer. Letzteres begünstigt die Melanin-Produktion und wirkt damit grauen Haaren entgegen.

Was kostet Citurin? ›

Citurin ist als eingetragenes Apothekenprodukt auch in örtlichen Apotheken und zahlreichen Online-Apotheken unter der PZN 17946508 erhältlich. Die Preise können hier aber stark abweichen und liegen meist im Bereich zwischen 45 und 50 Euro.

Sollte man Conditioner benutzen? ›

Der Conditioner sollte nach jeder Haarwäsche angewendet werden. Je nach Bedarf und Pflegebedürfnis der Haare sollte zudem mindestens einmal im Monat eine Haarkur für eine intensivere Pflege der Haare verwendet werden.

Sollte man Haarmasken benutzen? ›

So oft sollten Sie eine Haarmaske anwenden

Wenden Sie eine Haarmaske nicht häufiger als ein Mal pro Woche an. Würden Sie mehrmals in der Woche eine Haarmaske anwenden, würden Sie Ihr Haar unnötig beschweren. Eine Haarmaske eignet sich insbesondere dann, wenn Ihr Haar stark strapaziert, spröde und trocken ist.

Warum erst Spülung dann Shampoo? ›

Shampoo oder Spülung: Was ist beim Haarewaschen zuerst dran? Es ist definitiv einen Versuch wert. Denn zuerst den Conditioner und danach das Shampoo zu verwenden, soll einen sichtbaren und fühlbaren Effekt auf die Haare haben, unter anderem mehr Volumen bringen.

In welcher Reihenfolge Haarewaschen? ›

Beim Haarewaschen geht es los: Die richtige Reihenfolge bei der Anwendung von Haarprodukten
  • Step 1: Shampoo, Spülung und Maske. ...
  • Step 2: Leave-In-Spülung, Entwirrungsspray und Hitzeschutzmittel. ...
  • Step 3: Mousse, Creme und Gel. ...
  • Step 4: Öle und Cremes. ...
  • Step 5: Styling-Sprays.
Feb 15, 2022

Welcher Conditioner ist der beste? ›

Testsieger ist die Biocura Hair Care Spülung Aufbau & Glanz von Aldi Nord (0,52 Euro/ 100 ml). Sie macht die Haare leicht kämmbar und verleiht ihnen Griffigkeit, Glanz und Volumen. Fliegende Haare liegen wieder an. Stiftung Warentest lobt außerdem, dass keine kritischen Duftstoffe enthalten sind.

Was ist die beste Haarmaske? ›

Unser derzeitiger Favorit ist die intensive “Blond Absolu Masque Ultraviolet” Haarkur von Kérastase, denn sie versorgt das Haar nicht nur mit ausreichend Feuchtigkeit, sondern neutralisiert obendrein einen ungewollten Gelbstich.

Wie oft sollte man die Haare waschen? ›

Trockenes Haar: Experten empfehlen etwa 1 bis 2 Mal pro Woche eine Haarwäsche. Fettiges Haar: Da der Talg das Haar schnell strähnig aussehen lässt, ist jeden 2. Tag Haarewaschen angesagt. Ist das Haar sehr fein und gerade, fühlst du dich vermutlich nur nach der täglichen Haarpflege salonfähig.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Twana Towne Ret

Last Updated: 02/28/2023

Views: 5424

Rating: 4.3 / 5 (64 voted)

Reviews: 87% of readers found this page helpful

Author information

Name: Twana Towne Ret

Birthday: 1994-03-19

Address: Apt. 990 97439 Corwin Motorway, Port Eliseoburgh, NM 99144-2618

Phone: +5958753152963

Job: National Specialist

Hobby: Kayaking, Photography, Skydiving, Embroidery, Leather crafting, Orienteering, Cooking

Introduction: My name is Twana Towne Ret, I am a famous, talented, joyous, perfect, powerful, inquisitive, lovely person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.